Japanische Begriffe

Die Angriffe, Techniken, Falltechniken, Fussbewegungen usw. werden durch japanische Begriffe bezeichnet. Diese Begriffe sind international bekannt und stellen somit eine gemeinsame „Sprache“ der Aikidokas untereinander dar.

Ein Auszug dieser Begriffe ist nachfolgend zu finden:

Begriff Übersetzung
ai Harmonie, Liebe
aikido Japanische Kampfkunst geschaffen von O Sensei Morihei Uyeshiba
aikidoka Aikido-Ausübender
aihanmi Uke und Tori stehen sich symmetrisch gegenüber
ashi Beine
bushido Ehrenkodex der Samurai
bushi Krieger
bo Holzstock lang, ca. 125-135cm
bokken daito Holzschwert „lang“ (Nachbildung des Katana)
bokken shoto Holzwert „kurz“ (Nachbildung des Wakizashi)
budo Weg der Kampfkünste
budoka Ausübender einer Kampfkunst
chi Erde
chudan Mittlerer Körperbereich
chudantsuki Fauststoss gegen mittleren Körperbereich
dan Meistergrad
do Weg
dojo Übungsraum
domo Danke
domo arigato Danke (förmlich)
domo arigato gozaimashita Danke (sehr förmlich)
dozo Bitte (auffordernd)
doshu Gründer des Do (Weges)
eri Kragen
eridori, eritori Griff am Kragen
embukai Allgemein: Demonstration einer Kampfkunst vor Zuschauern
fune Boot
funekogi rudern
futaridori Techniken gegen zwei gleichzeitig Angreifende
gedan Unterer Körperberich
gedantsuki Fauststoss gegen unteren Körperbereich
go Fünf
gokyo Aikido-Technik
gyaku verkehrt
haiku Japanisches 17-Silben Gedicht
hakama Traditioneller Japanischer Hosenrock
hanmihantachiwaza Techniken vom Sitzen aus gegen stehende Angreifer
hai Ja
hajime anfangen
happo acht Richtungen (vier Himmelsrichtungen plus 4 dazwischen)
hara Bauch
hidari links
hiji Ellbogen
hikigiri ziehendes Schneiden
hiku ziehen
hitai Stirne
hito Mensch
honbudojo Zentraldojo in Japan
iai Schwertziehen und schneiden
ichi Eins
ikkyo Erste Form
irimi Eintreten
jo Holzstock kurz, ca. 150-180cm
ju weich
judo Der sanfte Weg
kakari Angreifer
kakarigeiko Übungsform mit starkem Angriff von einem oder mehreren Angreifern
kami Oberer Körper, oberhalb
kamikaze Himmelfahrtskommando
kaiten drehen
kata festgelegte Bewegungsform, Form
katadori, katatori Griff zur Schulter
katamewaza Festhaltetechniken
keikogi Übungsanzug
ken Schwert
kendo Der Weg des Schwertes
kenjutsu Die Kunst des Schwertkampfes
ki Lebenskraft, Energie
kiai „Kampf“-Schrei
kimusubi Verbindung des Ki
kirioroshi bis nach unten durchschneiden
kokyu Atmung
kokyunage Atemkraft-Wurf
kokyuho Methode zur Kokyu-Übung
koshi Hüfte
ku Neun
sabaki Bewegung
san drei, 3
sankakukei Dreiecksform
seiza knieende Haltung
sensei Meister
shichi sieben, 7
shido Leitung, Führung
shidoin Mitglied der Lehrerschaft
shihan Instruktor, Meister
shiho vier Himmelsrichtungen
shihogiri schneiden in 4 Richtungen
shikaku Viereck
shikko gehen auf den Knien
shimo unteres Zentrum
shinkokyu tiefe Atmung
shinshin Körper und Geist
shintai Körper
shizen Natur
shizentai natürliche Körperhaltung
shodan 1. Dan
tegatana Schwerthand
sode Aermel
soto aussen
suki Öffnung, Lücke
sumi Ecke
suriashi schleifende Füsse
suwaru sitzen
suwariwaza Techniken im Sitzen
tachi Schwert
tachidori Techniken der Schwertabnahme
tachiwaza Techniken im Stehen
tai Körper
taisabaki Körperbewegung
taiso Gymnastik
tanden Zentrum des Körpers, Unterbauch
tanren disziplinieren, schmieden
tanto Messer, Dolch
tantodori Techniken der Messerabnahme
tatami japanische Matten aus Reisstroh
tatsu stehen
te Hand
tekubi Handgelenk
ten Himmel
tenchi Himmel und Erde
tesabaki Bewegung der Hände
tsuba Schwertblatt
uchi innen
ue oben
uke Angreifer, der Geworfene
ukemi Falltechniken
undo Übung
ura Rückseite
ushiro hinten
ushirowaza Techniken auf Angriffe von hinten
wakasensei junger Meister
wakizashi Kurzschwert
waza Technik
yoko seitlich
yon vier, 4
yubi Finger
yudansha Danträger
zazen Sitzen in Versenkung
zenshin der ganze Körper, vorwärts